Aktuelles

Unsere Kontaktdaten haben sich geändert.

Ab sofort sind wir für sie unter

09964/610191 erreichbar.

Per Email erreichen sie uns unter Hakenpflug@gmx.de

Rund um den Hakenpflug

Das ist unser erster Hakenpflug, die Zinkenform entspricht dem, was wir gelernt haben. Das schneidende Element eines Lockerungsschares, soll den gleichen Winkel haben, wie das Pflugschar (preuschen). Mit diesem Gerät kann man beim Lockern, unter die Pflugsohle gehen.

Es ist relativ leichtzügig, da nur alle 75 oder 90 cm ein Lockerungs- und ein Häufelzinken ist. Das bedeutet ein Streifenweises Lockern , was eine art kammstruktur im Boden entstehen läßt die nicht so leicht wieder in sich zusammensackt.

Die unbearbeiteten zwischenbereiche lockern sich dan von selber im laufe der zeit da sie seitlich nicht mehr so eingepresst sind.

Bilder von 2015 sehr schöne auch von Alexander Kögel

Striegeln mit Flanken putzen in Soja

Die Sojamaschine beim Striegeln. durch die Flügelschare mit Stäben werden die Flanken gesäubert und die Kruste in der Reihe destabilisiert.

 

Blindarbeit im Mais

Die Kettenschleppe ist viel besser für die Blindarbeit geeignet als der Striegel

die Flügelschare mit Stabverlängerung bearbeiten die Flanken und das Erdreich über dem Saatkorn

 

Erosionsschutz mit Steinen

So ergehts den Steinen sie bleiben als Erosionsschutz im Tal liegen und stören nicht weiter

 

Sojabestand nach Körnermais merlin

60iger dämme hakenpflug

29.7.2014

so schön kann soya sein
so schön kann soya sein